Gülle wie wir wissen, ist aus einem flüssigen Teil und suspendierten Elementen , die gewöhnlich schnell einen Niederschlag in Schichten bilden, zusammengesetzt.
- Eine Schicht aus niederschlagten Material auf dem Boden, die dicht und reich an Mineralien wie Phosphor ist.
- Flüssiges Teil in der Mitte der löslichen Elemente (ammoniakalischem Stickstoff, Kalium) enthält.
- Eine Kruste gebildet von weniger dichten Zellulosematerial, die mit viel Luftskontakt ist und die oft trocken sein könnte.
Daher ist die Hauptkonsequenz der Vermischung der Gülle, wenn sie in dem Feld verteilt wird, die Nährstoffe werden von der ersten bis zum letzten Kübel gleichmäßig gemischt.
Der zweite Grund, und nicht weniger wichtig, ist, dass die festen Niederschläge an der Boden der Flöße wenn sie nicht vermischt sind, werden nicht mit dem Kübel abgezogen .
In diesem Fall werden wir die Floß -Kapazität verlieren und einen Punkt erreichen, wo die Kübel nicht mehr wegen zu festen Fraktion geladen werden.